

Wasseraudit
Qualitätssicherung/ Risikomanagement in der Wasserversorgung
Der Umgang mit Wasser bringt Verantwortung. Erst recht natürlich, wenn man als Wasserversorger sicherstellen muss, dass an alle Abnehmer ein qualitativ konstant 365 Tage im Jahr hochwertiges Trinkwasser abgegeben wird. Probleme sollten möglichst schnell erkannt werden und nicht erst, wenn sie akut sind, um rechtzeitig überlegt agieren zu können. Viele unliebsame Ereignisse sind vorhersehbar und die beste Vorgehensweise, sollten diese Ereignisse eintreten, kann in Ruhe geplant werden. Die Transparenz der einzelnen Abläufe und erforderlichen Arbeiten im Normalbetrieb ist wichtig. Die regelmäßige Auswertung der qualitativen Analysen und die Darstellung der Ergebnisse über Jahre zum Erkennen von Tendenzen ist unabdingbar, schließlich werden die Qualitätsparameter regelmäßig erfasst und sicherlich nicht, um sie stillschweigend im Ordner zu lagern.
Wann waren wo Sanierungsarbeiten erforderlich, wo waren Rohrschäden, welche Schieber sind bereits kontrolliert worden... - sämtliche Arbeiten sollten nachvollziehbar transparent einsehbar sein. Hier hängt auch ein Kostenapparat dran, der explodieren kann, wenn man nicht rechtzeitig ausreichend Rücklagen bildet. In einer Notsituation zu sparen ist schwierig, besser ist es, bereits fünf Angebote am Schreibtisch zu haben, bevor der Schaden eintrifft.
Sensoren bringen nur etwas, wenn sie an den richtigen Stellen montiert sind. Probenahmestellen werden in der Regel an installationstechnisch praktischen Stellen montiert, deshalb ist es teilweise wichtig, das Probenahmeverfahren an die Probenahmestelle anzupassen und auch den Zeitpunkt repräsentativ zu wählen.
Wenn sämtliche Prozesse durchleuchtet werden, findet man immer Optimierungspotential.
Transparent, bewußt, sicher und kompetent als Wasserversorger auftreten - wir helfen Ihnen. Machen Sie ein WASSERAUDIT.
Wie geht man vor, um seine Wasserversorgung transparent und kompetent zu gestalten und zu verwalten, und zudem eine bestmögliche Qualität sicher zu stellen?
Hier hat der Gesetzgeber und der DVGW mehrere Hilfen an die Hand gegeben. Wir führen das Audit mit Ihnen durch und erstellen alle schriftlichen Komponenten. Fragen Sie nach einem Angebot.
Falls Sie ein kleiner Wasserversorger sind, könnte dies für Sie interessant sein:
https://www.umweltbundesamt.de
Lassen Sie sich nicht erschlagen. Wir führen Sie durch den Dschungel. Diese Ausarbeitung soll Ihnen einen ersten Eindruck vermitteln, worum es geht. Die Ausführung ist an Ihr bestehendes "System" anzupassen, denn ein "Wasseraudit" ist kein fertiges Konstrukt, sondern es muß funktionieren wie eine Sicherung beim Klettern. Im Hintergrund immer mitlaufend ohne großen zusätzlichen Aufwand und bei Problemen lassen Sie sich einfach reinfallen. Es hält Sie sicher und der Rettungsdienst hilft, bzw. Sie und die Verantwortlichen wissen, was zu tun ist.